Wie alt?, Bio Details und Wiki
Katie Taylor aufgewachsen am 2. Juli 1986 in Bray, Irland, ist ein irischer Verbandsfußballer und Boxer. Finden Sie Katie Taylors Bio-Details, Wie alt?, Wie groß, Körperliche Statistik, Romantik/Affären, Familie und Karriere in einer Beziehung mit? Kennen Sie das Vermögen in diesem Jahr und wie Sie mit Geld umgehen? Wissen Sie, wie Sie im Alter von 34 Jahren den größten Teil ihres Nettovermögens verdient hat.
Berühmt für |
N / A |
Unternehmen |
N / A |
Wie alt? |
35 Jahre alt. |
Sternzeichen |
Krebs |
Geboren |
2. Juli 1986 |
Geburtstag |
2. Juli |
Geburtsort |
Bray, Irland |
Staatsangehörigkeit |
irisch |
Liste berühmter Personen am 2. Juli.
Sie ist ein Mitglied des berühmten Spieler mit dem alter 35 Jahre alt./b> Gruppe.
Katie Taylor Wie groß, Gewicht & Maße
Mit 35 Jahren. Katie Taylor ist 5′ 5″ groß und wiegt 132 lbs.
BIO |
Wie groß |
5′ 5″ |
Gewicht |
132 Pfund |
Körpergröße |
Nicht verfügbar |
Farbe der Augen |
Nicht verfügbar |
Haarfarbe |
Nicht verfügbar |
Romantik & Status der Beziehung
Derzeit ist sie Single. Sie ist Single. Laut unserer Datenbank hatte sie noch nie Kinder..
Familie |
Eltern |
Nicht verfügbar |
Ehemann |
Nicht verfügbar |
Geschwister |
Nicht verfügbar |
Kinder |
Nicht verfügbar |
Katie Taylor-Einkommen
Ihr Nettovermögen ist in den Jahren 2021-2021 erheblich gewachsen. Also, wie viel ist Katie Taylor im Alter von 35 Jahren wert? Katie Taylors Einkommensquelle besteht hauptsächlich darin, ein erfolgreicher Spieler zu sein. Sie kommt aus Iren. Wir haben Katie Taylors Vermögen, Geld, Gehalt, Einkommen und Vermögen geschätzt.
Einkommen im Jahr 2021 |
$1 Million – $5 Millionen |
Lohn im Jahr 2021 |
Überprüfung |
Einkommen im Jahr 2019 |
Ausstehend |
Lohn im Jahr 2019 |
Überprüfung |
Haus |
Nicht verfügbar |
Autos |
Nicht verfügbar |
Quelle des Nettovermögens |
Spieler |
Katie Taylor Soziales Netzwerk
Lebenszeit
Am 15. März 2019 fügte sie den Titel der World Boxing Organization hinzu und behält ihre beiden Titel, um Rose Volante in einem Vereinigungskampf zu stoppen. Taylor verblüffte ihre Gegnerin mit blendenden Kombinationen und fließenden Ein- und Auswärtsbewegungen und ließ Volante in der Eröffnungsrunde fallen. Die beliebte irische Meisterin beendete es fast auf dem fünften Platz und verletzte Volante schwer mit einem bestrafenden linken Haken, bevor sie die Bestrafung ausschüttete, nur damit ihre Gegnerin von der Glocke gerettet wurde. Volante zeigte großes Herz, erwies sich aber als kein Gegner für Taylors punktgenaue Kombinationen, die sie in der zweiten Hälfte des Kampfes brachen. Es endete in der neunten Runde, als ein scheinbar versehentlicher Kopfstoß eine große Schnittwunde auf Volantes Nasenrücken öffnete, was Schiedsrichter Benjy Esteves veranlasste, die Aktion abzubrechen.
Im Dezember 2018 erklärte die irische Journalistin Evanne Ní Chuilinn, Katie Taylor habe Delfine Persoon beschuldigt, einen „lebensverändernden“ Geldbetrag abgelehnt zu haben, um sie zu bekämpfen. Später behauptete Persoon, Taylor 100.000 Dollar für einen Kampf angeboten zu haben. Taylors Manager erklärte, dass Taylor für diese Summe nicht einmal aufstehen würde. Am 15. April 2019 einigten sich Taylor und Persoon auf einen Leichtgewichts-Titelvereinigungskampf, der am 1. Juni im Madison Square Garden als Unterkarte für den Schwergewichts-Titelkampf Anthony Joshua vs. Andy Ruiz Jr. stattfinden sollte. Zusätzlich zu den Titeln aller vier Sanktionsbehörden, die auf dem Spiel standen, stand auch der Gürtel der Zeitschrift The Ring auf dem Spiel.
Am 2. November 2019 wurde Taylor Weltmeisterin im Zweigewicht, nachdem sie Christina Linardatou durch einstimmigen Beschluss für den WBO-Titel im Junioren-Weltergewicht in der Manchester Arena besiegt hatte. Zwei Richter bewerteten den Kampf 97-93, während der dritte 96-94 zählte.
Am 28. April 2018 fügte sie ihren Gewinnen den IBF-Titel hinzu und seitdem hat sie ihre beiden Titel noch dreimal, zuletzt am 15. Dezember 2018, gegen Eva Wahlström im New Yorker Madison Square Garden in New York City behalten .
2018 wurde der Dokumentarfilm Katie veröffentlicht, der ihr frühes Leben bis zu ihrem ersten Titelfoto aufzeichnet.
WBA-Titel im Leichtgewicht und erste Titelverteidigung Am 28. Oktober 2017 gewann Taylor ihren ersten Profi-Weltmeistertitel, den vakanten WBA-Titel im Leichtgewicht der Frauen, nachdem sie Anahi Sanchez im Principality Stadium besiegt hatte. Am 13. Dezember 2017 behielt Taylor ihren Leichtgewichts-Weltmeistertitel, nachdem sie Jessica McCaskill in einem Zehnrunden-Wettbewerb in der York Hall besiegt hatte.
Am 24. Mai 2016 qualifizierte sich Taylor für die Olympischen Sommerspiele 2016, nachdem sie Victoria Torres im Viertelfinale der Leichtgewichtsklasse bei den AIBA-Boxweltmeisterschaften der Frauen 2016 besiegt hatte. Zwei Tage später verlor Taylor im Halbfinale gegen Estelle Mossely, was ihr Streben nach einem sechsten Weltmeistertitel in Folge beendete.
Am 15. August 2016 verlor Taylor 2-1 im Viertelfinale gegen Mira Potkonen aus Finnland und kam nicht weiter.
Taylor gab ihr Profidebüt am 26. November 2016 in der Wembley Arena in London und stoppte Karina Kopinska in drei Runden.
Am 27. Juni 2015 gewann Taylor den Leichtgewichts-Titel in Aserbaidschan bei den ersten European Games und besiegte Estelle Mosely aus Frankreich. Das Endergebnis war 40-36, 40-36 und 39-37 zu ihren Gunsten.
Am 24. November 2014 gewann Taylor ihren fünften Leichtgewichtstitel in Folge in Südkorea bei den AIBA-Boxweltmeisterschaften der Frauen 2014 und besiegte Yana Allekseevna aus Aserbaidschan. Das Endergebnis war 40-36, 39-37 und 39-37 zu ihren Gunsten.
Taylor hat drei ältere Geschwister – Lee, Sarah und Peter, letzterer ist Mathematikprofessor am Trinity College Dublin. Zusammen mit Mitgliedern ihrer Familie besucht Taylor die St. Mark’s Church in Dublin, eine Kirche der Assemblies of God Ireland, selbst eine Denomination, die sich pfingstlerischen Lehren zuschreibt.
Als Schulmädchen spielte Taylor Verbandsfußball für St Fergal’s und Newtown Juniors in der Wicklow and District Schoolboys League. Taylor spielte in Teams mit Jungen. Sie vertrat die Liga auch im Kennedy Cup, einem Wettbewerb zwischen den Ligen, und gewann die Auszeichnung zur Spielerin des Jahres der Liga. Auf der Ebene der Seniorenklubs spielte Taylor in der Dublin Women’s Soccer League für Lourdes Celtic, St James’s Gate, St Catherine’s und Peamount United. Taylor spielte für St James’s Gate im Finale des DWSL Premier Cup 2003 gegen Dundalk City. Tor verlor 3-2 nach Verlängerung. Taylor spielte auch für Peamount United im Finale des FAI Women’s Cup 2005. Peamount verlor jedoch 1-0 gegen Dundalk City. 2009 war Taylor Mitglied des Kaders von St. Catherine, das das Finale des FAI Women’s Cup erreichte. Aufgrund ihrer Boxverpflichtungen verpasste sie jedoch das Finale selbst. 2010 war Taylor zusammen mit Nicola Sinnott, Áine O’Gorman, Sara Lawlor und Louise Quinn Mitglied des Kaders von Peamount United, das ein Triple gewann und die Dublin Women’s Soccer League, den DWSL Premier Cup und den FAI Women’s Cup gewann.
In ihrer erfolgreichen Amateurboxkarriere gewann Taylor fünf Mal in Folge Gold bei den Weltmeisterschaften der Frauen, sechsmal Gold bei den Europameisterschaften und fünfmal Gold bei den Europameisterschaften. In Irland sehr beliebt, wird ihr zugeschrieben, dass sie das Profil des Frauenboxens im In- und Ausland erhöht hat. Sie gilt als herausragende irische Athletin ihrer Generation und war die Fahnenträgerin Irlands bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 2012 in London, bevor sie eine olympische Goldmedaille im Leichtgewicht gewann. Taylor wurde 2016 unter Matchroom Boxing Profi und ist bekannt für ihren schnellen, aggressiven Boxstil, der mit dem eines männlichen Boxers verglichen wurde. Seit Juli 2019 wird Taylor von BoxRec als das beste aktive weibliche Leichtgewicht der Welt und die Nummer eins der Pfund-für-Pfund-Boxer eingestuft.
Am 19. Mai 2012 gewann Taylor ihren vierten Weltmeistertitel in Folge bei der Boxweltmeisterschaft der Frauen 2012 in Qinhuangdao China. In der Gewichtsklasse 60 kg besiegte sie die russische Rechtsauslegerin Sofya Ochigava.
Taylor qualifizierte sich für die Olympischen Sommerspiele 2012 in London, das erste Mal, dass Frauenboxen für die Aufnahme in Betracht gezogen wurde. Auf den Straßen ihrer Heimatstadt Bray versammelten sich Menschenmengen, um ihre Fortschritte auf speziell für diesen Anlass aufgestellten Großbildschirmen zu verfolgen. Coddle veröffentlichte eine Single namens “Katie Taylor Ireland’s Boxing Legend”. Der Song erreicht Platz 42 der irischen Charts.
Taylors erster Auftritt bei den Olympischen Sommerspielen 2012 fand am 6. August nach einem Freilos in der ersten Runde statt. Sie erzielte einen beeindruckenden 26:15-Sieg (R1: 5–2, R2: 5–5, R3: 9–4, R4: 7–4) über die Britin Natasha Jonas, sicherte sich ihren Platz im Halbfinale und garantierte ihr, zumindest eine olympische Bronzemedaille. Fans von Taylor produzierten bei den Olympischen Spielen Rekordlärmpegel.
Im Halbfinale am 8. August 2012 erwies sie sich für die Tadschikistanin Mavzuna Chorieva als viel zu gut und gewann mit 17:9 (R1: 3–1, R2: 4–2, R3: 6–3, R4: 4– 3), sicherte sich ihren Platz im Finale und garantierte ihr zumindest eine olympische Silbermedaille.
Taylor besiegte die Russin Sofya Ochigava im letzten Kampf mit 10-8 (R1: 2-2, R2: 1-2, R3: 4-1, R4: 3-3) am 9. August 2012 und gewann eine olympische Goldmedaille die erste Olympiasiegerin im Leichtgewicht zu werden.
Taylors „illustrierte Memoiren“, bei denen ihr der Sportjournalist der Irish Times, Johnny Watterson, geholfen hat und den Titel My Olympic Dream trägt, wurde von Simon & Schuster für den Weihnachtsmarkt 2012 veröffentlicht.
Taylor gewann 2011 die Goldmedaille bei den EU-Boxmeisterschaften der Frauen in Katowice, Polen.
Taylor trat 2011 in einer Werbung für Lucozade Sport zusammen mit der englischen Rapperin Tinie Tempah und…