Wie alt?, Bio Details und Wiki
Bruno Alves wuchs am 27. November 1981 in Povoa de Varzim, Portugal, auf und ist ein portugiesischer Fußballspieler. Finden Sie die Biografie von Bruno Alves, Wie alt?, Wie groß, Körperliche Statistik, Romantik/Affären, Familie und Karriere in einer Beziehung mit? Wissen Sie, dass er in diesem Jahr Nettowert hat und wie er mit Geld umgeht? Wissen Sie, wie er im Alter von 39 Jahren den größten Teil seines Nettovermögens verdient hat.
Berühmt für |
N / A |
Unternehmen |
N / A |
Wie alt? |
40 Jahre alt. |
Sternzeichen |
Schütze |
Geboren |
27. November 1981 |
Geburtstag |
27. November |
Geburtsort |
Povoa de Varzim, Portugal |
Staatsangehörigkeit |
Portugal |
Liste berühmter Personen am 27. November.
Er ist ein Mitglied des berühmten Spieler mit dem alter 40 Jahre alt./b> Gruppe.
Bruno Alves Wie groß, Gewicht & Maße
Mit 40 Jahren. Bruno Alves ist 1,89 m groß.
BIO |
Wie groß |
1,89 m² |
Gewicht |
Nicht verfügbar |
Körpergröße |
Nicht verfügbar |
Farbe der Augen |
Nicht verfügbar |
Haarfarbe |
Nicht verfügbar |
Wer ist die Frau von Bruno Alves?
Seine Frau ist Khut Alves
Familie |
Eltern |
Nicht verfügbar |
Ehefrau |
Khut Alves |
Geschwister |
Nicht verfügbar |
Kinder |
Adriana Alves, Leonardo Alves |
Bruno Alves Einkommen
Sein Vermögen ist in den Jahren 2021-2021 deutlich gewachsen. Also, wie viel ist Bruno Alves im Alter von 40 Jahren wert? Die Einnahmequelle von Bruno Alves besteht hauptsächlich darin, ein erfolgreicher Spieler zu sein. Geboren und aufgewachsen in Portugal. Wir haben das Vermögen, Geld, Gehalt, Einkommen und Vermögen von Bruno Alves geschätzt.
Einkommen im Jahr 2021 |
$1 Million – $5 Millionen |
Lohn im Jahr 2021 |
Überprüfung |
Einkommen im Jahr 2019 |
Ausstehend |
Lohn im Jahr 2019 |
Überprüfung |
Haus |
Nicht verfügbar |
Autos |
Nicht verfügbar |
Quelle des Nettovermögens |
Spieler |
Bruno Alves Soziales Netzwerk
Lebenszeit
Alves kehrte im Sommer 2018 in die italienische höchste Spielklasse zurück und wechselte bis zum 30. Juni 2019 zu Aufsteiger Parma Calcio 1913. Im darauffolgenden Februar unterschrieb er einen neuen Vertrag für die Saison 2019/20 und stimmte im Januar 2021 einer weiteren Verlängerung bis zu Juni 2021.
Am 31. Mai 2017 unterzeichnete Alves für eine nicht genannte Gebühr einen Zweijahresvertrag für die Rangers. Er erzielte sein erstes Tor für sein neues Team am 9. August in einem 6-0 Routing von Dunfermline Athletic im Scottish League Cup.
Am 24. Oktober 2017, zwei Tage nach einem Vorfall mit Louis Moult während einer 0:2-Niederlage gegen Motherwell im Halbfinale des Ligapokals, wurde Alves eine Sperre für zwei Spiele erteilt, gegen die Berufung eingelegt wurde. Am 11. Juli 2018 kündigte der 36-Jährige seinen Vertrag einvernehmlich.
Im Mai 2017 wurde Alves in den Kader des FIFA Konföderationen-Pokals 2017 aufgenommen. Im folgenden Jahr wurde er für die Weltmeisterschaft 2018 ausgewählt, die ebenfalls in Russland ausgetragen wird.
Am 5. Juni 2016 unterzeichnete Alves einen Zweijahresvertrag bei Cagliari Calcio, der kürzlich in die italienische Serie A zurückgekehrt war. Der Deal sollte abgeschlossen werden, als er Ende des Monats Free Agent wurde. Er debütierte am 15. August 2016 beim 5:1-Heimsieg gegen SPAL 2013 in der Coppa Italia und erzielte am 11. .
Alves wurde auch für die EM 2016 ausgewählt. Im vorletzten Aufwärmspiel auswärts in England am 2. Juni wurde er in der ersten Halbzeit nach einem kopfhohen Tackling gegen Harry Kane vom Platz gestellt; er debütierte im Turnier nur im Halbfinale gegen Wales aufgrund einer Verletzung von Pepe, spielte die vollen 90 Minuten und wurde bei einem 2: 0-Sieg im Parc Olympique Lyonnais verbucht.
Am 18. Oktober 2014 erhielt Alves eine direkte Rote Karte, weil er Blerim Džemaili getreten hatte, da sein Team schließlich 2:1 gegen Galatasaray in der Türk Telekom Arena verlor. Er wurde am 25. Mai 2015 erneut vom Platz gestellt, weil er gegen ein anderes Team aus der Stadt, İstanbul Başakşehir, einen Elfmeter kassiert hatte.
Zehn Tage nach seiner Aufnahme in Paulo Bentos 23-Mann-Kader für die WM 2014 erzielte Alves beim 1:0-Testspielsieg gegen Mexiko in der 93. eine 0-4-Niederlage. Er startete auch in den folgenden beiden Spielen in Brasilien, bei einem Ausscheiden aus der Gruppenphase.
Am 5. Juni 2013 stimmte Alves einem Dreijahresvertrag im Wert von 2,5 Millionen Euro pro Saison bei Fenerbahçe SK zu, für eine Ablösesumme von 5,5 Millionen Euro. In seiner ersten Saison in Istanbul erzielte er in 25 Ligaspielen zwei Tore, um der Mannschaft zum Titelgewinn in der Süper Lig zu verhelfen, und bestritt am 25. August 2014 den türkischen Superpokalsieg gegen Galatasaray SK.
Alves’ älterer Bruder Geraldo war ebenfalls Fußballer und Innenverteidiger. Er hatte väterliche brasilianische Vorfahren durch seinen Vater Washington Geraldo Dias Alves [it] . Er spielte zehn Jahre seiner Karriere in Portugal – hauptsächlich bei Varzim – wo seine Kinder geboren wurden.
Alves spielte alle Spiele und Minuten beim Euro 2012-Turnier und spielte neben dem ehemaligen Porto-Teamkollegen Pepe. Im Halbfinale gegen Spanien verpasste er seinen Elfmeterschießen-Versuch bei einer 4:2-Niederlage.
Am 3. August 2010 unterschrieb Alves im Alter von 28 Jahren beim russischen Erstligisten FC Zenit Saint Petersburg für 22 Millionen Euro und schloss sich seinen Landsleuten Danny und Fernando Meira an. Cheftrainer Luciano Spalletti beschrieb ihn bei seiner Ankunft als einen sehr wichtigen Spieler für die Mannschaft, der auf seine Erfahrung, seine Flugfähigkeiten und seinen starken Charakter hinwies.
Sein erstes Tor für die Mannschaft erzielte Alves am 30. September 2010 in der Gruppenphase der UEFA Europa League gegen das ehemalige Team AEK Athen.
Am 7. April 2009 führte ein früher Fehler von Alves im Viertelfinale der UEFA Champions League gegen Manchester United im Old Trafford zum Ausgleich von Wayne Rooney – das Spiel endete mit 2:2 und Porto verlor insgesamt 3:2. Am 10. Mai erzielte er jedoch beim Heimsieg gegen CD Nacional das einzige Tor, das dem Team und dem Spieler eine vierte Auszeichnung in Folge in der Liga sicherte.
Alves, ein Stammspieler in der Qualifikation zur FIFA-Weltmeisterschaft 2010, köpfte den Sieger in der Nachspielzeit zum 2:1-Endstand in Albanien am 6. Juni 2009 und ermöglichte Portugal, die Play-offs zu erreichen. Dort, im Hinspiel in Lissabon, traf er auch das Netz (das einzige Tor des Spiels) gegen Bosnien und Herzegowina, in einer möglichen 2:0-Gesamtqualifikation; er spielte auch alle Spiele und Minuten in der Endrunde in Südafrika, in einem eventuellen Achtelfinal-Aus.
Alves ist seit 2007 portugiesischer Nationalspieler und vertrat das Land bei drei Weltmeisterschaften, drei Europameisterschaften und einem Konföderationen-Pokal, gewann die Euro 2016 und gewann dabei 96 Länderspiele.
Die Ankunft von Trainer Jesualdo Ferreira im Sommer 2006 markierte den Wendepunkt in der Karriere von Alves. Er setzte sich neben Pepe gegen die harte Konkurrenz um einen Startplatz im Team durch und bildete eine solide Partnerschaft mit dem in Brasilien geborenen Innenverteidiger. In einer beeindruckenden Kampagne wurde der Spieler endlich volljährig und war allgegenwärtig, als die Nordländer eine weitere nationale Meisterschaft gewannen.
Nach drei aufeinanderfolgenden Leihgaben, zwei in Portugal und eine weitere in Griechenland bei AEK Athens FC, kehrte Alves für die Saison 2005/06 nach Porto zurück, verlängerte seinen Vertrag bis 2010 und kämpfte mit Ricardo Costa und João Paulo um einen Platz in der ersten Mannschaft. Er bestritt sieben Ligaspiele für den späteren Meister der Primeira Liga, wurde aber am 15. Oktober 2005 bei einer 0:2-Heimniederlage gegen SL Benfica nach einem Kopfstoß gegen Nuno Gomes des Platzes verwiesen.
Alves spielte für Portugal bei den Olympischen Sommerspielen 2004, wobei die Teilnahme des Landes nach drei Spielen in Griechenland endete. Luiz Felipe Scolari gab ihm sein volles Länderspieldebüt im Juni 2007 gegen Kuwait bei einem 1:1-Auswärts-Unentschieden, und er wurde später als Ersatz für die UEFA Euro 2008 ausgewählt, als er in der 0:2-Gruppenphase-Niederlage gegen die Schweiz auftrat.
Bruno Eduardo Regufe Alves (portugiesische Aussprache: [ˈbɾunu ˈaɫvɨʃ] ; November 1981) ist ein portugiesischer Fußballprofi, der als Kapitän und Innenverteidiger für den italienischen Verein Parma Calcio 1913 spielt.